Finanzbuchhaltungs-Programmfamilie für Macintosh, PowerMacintosh und Windows
Bei dieser
Programmversion handelt es sich um eine kompakte, alle Belange einer
Buchführung samt Jahresabschluß abdeckende
Softwarelösung, modular erweiterbar um die integrierte Verwaltung
der noch nicht bezahlten Rechnungen (Debitoren & Kreditoren) und
den Zahlungsverkehr. Die Mandanten können bei Verwendung der
Module Debitoren und/oder Kreditoren nur nach der Ist-Besteuerung (nach
vereinnahmten Entgelten) geführt und abgerechnet werden. Durch die
Belegerfassung zum Zeitpunkt des Vorliegens der Rechnung können
Sie sich mehrfache Evidenzhaltung (außerhalb der Buchhaltung)
ersparen. Die so erfaßten Rechnungen werden nach der erfolgten
Bezahlung automatisch in die Buchhaltung übergeleitet. Es sind
keine mengenmäßigen Grenzen (z. B. hinsichtlich Beleganzahl,
Anzahl Debitoren etc.) gesetzt.
Finanzbuchhaltung
Bei der Belegerfassung stehen
Ihnen sowohl die Erfassung nach Journalmethode (Eingabe Sollkonto,
Habenkonto) oder nach Kontoblattmethode (fixes Konto, wechselndes
Gegenkonto) zur Verfügung. Weitreichende Automatisierung
hinsichtlich vorgeschlagener Beleginformationen können die
Belegerfassung wesentlich erleichtern. Die Aktualisierung der
Kontensalden erfolgt prompt, buchungsrelevante Informationen sind
jederzeit einblendbar. Die Hinterlegung immer wiederkehrender Buchungen
ist ebenso selbstverständlich wie eine komfortable Korrektur-,
Lösch- bzw. Stornofunktion. Alle erfaßten Belege sind im
direkten Zugriff, durch Such- und Auswahlfunktion auch verdichtbar. Die
Behandlung der Umsatzsteuer (Prozentsätze und Beträge)
erfolgt ebenfalls weitgehend automatisiert, ohne jedoch eine allenfalls
notwendige Abänderung auf Belegebene auszuschließen. Die
Überprüfung auf formelle Richtigkeit erfolgt bereits bei der
Belegerfassung.
Abschlüsse
Monatsabschlüsse
können beliebig oft wiederholt werden. Durch sie werden die
Monatssummen- und -saldenwerte errechnet und gespeichert. Der Anwender
kann entscheiden, ob abgeschlossene Perioden zur weiteren
Bebuchung/Änderung möglich oder gesperrt sind. Durch den
provisorischen Jahresabschluß wird das neue Geschäftsjahr
angelegt, die Schlußsalden der Bestands- und Personenkonten
werden als Eröffnungssalden übernommen. Es kann sofort mit
der Belegerfassung im neuen Jahr begonnen werden. Durch jede
nachträglich in Vorjahren erfaßte Buchung erfolgt eine
sofortige durchgehende Aktualisierung der betroffenen Kontensalden. Das
Vorjahr kann im direkten Zugriff (auch auf Einzelbelegebene) behalten
werden.
Auswertungen
Neben den gesetzlich
vorgeschriebenen Auswertungen, wie Journal, Kontoblatt, Summen- und
Saldenbilanz, Umsatzsteuervoranmeldung samt Verprobung, sind im
Lieferumfang die wichtigsten verdichteten Berichte enthalten. Die
Auswertungen basieren auf einem für die MasterFINANZ(tm)
adaptierten Tabellenkalkulationsprogramm und können vom Anwender
beliebig ergänzt und erweitert werden. Somit können Inhalte
und auch die Form auf einfache Weise bestimmt werden. Die für alle
Module vorgesehenen Schnellberichte erlauben den selektiven Zugriff auf
alle Arten von Stammdaten und deren Ausgabe.
Führung von offenen Posten
Module Debitoren und Kreditoren
Weitgehende Buchungsautomatisierungen sorgen für eine effiziente
Erfassung von Rechnungen und Zahlungen. So werden eventuelle
Skontobuchungen samt Ust-Korrektur automatisch erstellt. Die zur
Verfügung stehenden Verbuchungsarten für Zahlungen
(Zahlungen, Teilzahlungen, Verrechnungen, Vorauszahlungen mit oder ohne
Ust, A Conto Zahlungen, Sammelzahlungen) lassen keinen Sonderfall
unberücksichtigt. Aus der Anzeigeart (sämtliche Posten) je
Debitor/Kreditor sind auch die Details bereits ausgeglichener Posten
samt den Details, wie der Ausgleich erfolgte, ersichtlich. Die
umfangreichen Berichte umfassen Journale, die auf Perioden (auch
jahresübergreifend) und nach Bewegungsarten
(Rechnungen/Gutschriften, Zahlungen, Skonti, Ausbuchungen etc.)
eingrenzbar sind sowie Berichte auf Summen-, Salden- und OP-Ebene. Alle
derartigen Berichte können zu beliebigen Stichtagen und/oder
über beliebige Zeiträume erstellt werden (auch
rückwirkend per .....). Die generellen Änderungs-,
Lösch- bzw. Stornofunktionen stehen für alle Arten von
Bewegungen zur Verfügung.
Mahnwesen
Das im Modul Debitoren
integrierte Mahnwesen kann entscheidend zur Verringerung Ihrer
Außenstände beitragen. Die vom Programm erstellten
Mahnvorschläge basieren auf dem Fälligkeitsdatum der
Fakturen. Der Anwender bestimmt die Frist, die Häufigkeit und den
Abstand, der zwischen den Mahnungen liegen sollte. Verzugszinsen und
Mahnspesen können automatisch Verrechnung finden. Es stehen bis
maximal 6 Mahnstufen zur Verfügung. Die Mahntexte sind inhaltlich
und hinsichtlich Aussehen frei definierbar (integriertes
Textverarbeitungsprogramm!). Vermerkte Mahnsperren können sich auf
Kunden oder einzelne Rechnungen beziehen. Rechnungen, die sich in
unterschiedlichen Mahnstufen befinden, können im selben Mahnbrief
angeführt werden. Das Programm würde beim Druck auf das
Mahnformular der höchsten Mahnstufe, in der sich eine Rechnung
befindet, zugreifen.
Zahlungsverkehr
Das Modul Zahlungsverkehr
dient zur Erstellung von Zahlungsträgern (auf Papier oder als
Datei) und setzt die Verwendung des Moduls Kreditoren voraus. Unter
Berücksichtigung von Valuta und/oder Skontofristen werden
Zahlungsvorschläge zu gewählten Stichtagen erstellt. Sie
entscheiden nun, welche Rechnungen auf welche Art bezahlt werden (auch
Teilzahlungen sind möglich). Erstellte Zahlungsträger werden
vom Programm in Evidenz gehalten, der Ausgleich der offenen Posten
erfolgt automatisch mit Bestätigung der Zahlungsdurchführung,
wobei die betroffenen Rechnungen zwischenzeitlich besonders
gekennzeichnet sind und nicht irrtümlich nochmals bezahlt werden
können. Die Schnittstellen für verschiedene Bankingprogramme
sind in Ausarbeitung und werden im Herbst 99 zur Verfügung stehen.
|